Aktuelles / Nachrichten
Ferienspiele beim SVA „ Abenteuer Wald“
Im Rahmen der Ferienspiele 2019 starteten in den Sommerferien kleine NaturforscherInnen zwischen 6 und 10 Jahren mit den Betreuerinnen Birgit Börner und Claudia Mauch – Brinker vom SVA zu einer „Abenteuerreise“ durch den nahe gelegenen Anneröder Wald.
Bei allerbestem Ferienwetter galt es zunächst mit einem Wollknäul ein Spinnennetz zu bilden und dabei die Namen der teilnehmenden Kinder zu erfahren. Anschließend machte man sich am Waldrand auf die Suche nach verschiedenen Wiesenpflanzen, und mit Hilfe der erfahrenen Kräuterexpertin Claudia Mauch – Brinker war es eine Leichtigkeit, alle Exemplare zu bestimmen. Die botanischen Fundstücke konnte jedes Kind auf einer eigenen Klebekarte sammeln und diese später auch zu Hause präsentieren.
Zum Weiteren gab es im Wald Gelegenheit, die Beschaffenheit der Rinde verschiedener Baumarten zu erfühlen und durch das Abmalen auf Papier sichtbar zu machen.
Ein bisschen Mut erforderte es, sich „blind“ durch einen Seilgarten zu bewegen, bei dem sich die Kinder mit geschlossenen Augen lediglich anhand einer gespannten Schnur von Baum zu Baum tasten konnten, was schon eine große Herausforderung darstellte.
Mit Becherlupen bewaffnet erforschte die Mädchen und Jungs danach die tierischen Kleinstbewohner, die auf dem Waldboden leben: So fanden sich im Laubstreu des Waldbodens unter anderem Feuerkäfer, Spinnen und weitere verschiedene Insekten.
Bei einer Traumreise durften sich die Kinder ein paar Minuten in absoluter Stille auf die Geräusche im Wald konzentrieren und lauschen.
Am Ende erwartete die Freizeit-Forscher noch ein kleiner Imbiss aus selbstgemachtem Kräuterquark und Spitzwegerich- Plätzchen, so dass alle gestärkt und mit zahlreichen Eindrücken eines erlebnisreichen Nachmittages den Heimweg antreten konnten.
SVA KARATE ab 2019 im Dauerangebot
Die Karate –Gruppe des SVA unter der Leitung von Christoph Biehl würde sich im neuen Jahr sehr über Zuwachs freuen.
Ab 6 Jahren ist es möglich, an dem mittlerweile dauerhaft in das Sportprogramm des SVA aufgenommene Angebot (kein Kurssystem mehr), teilzunehmen. Nach oben gibt es keine Altersbeschränkung, so dass die gesamte Familie herzlich eingeladen ist mitzumachen. Vorkenntnisse werden keine benötigt, lediglich alltagsübliche Sportkleidung.
Karate, auch KUNST der SELBSTVERTEIDIGUNG genannt, schult Fitness, Körperbeherrschung und Konzentrationsfähigkeit und hilft bei der Persönlichkeitsentwicklung.
Beginn des Trainings im neuen Jahr:
Samstag, den 19.01.19 von 10:00 – 11:30 Uhr in der Turnhalle Annerod.
Bei Interesse bitte eine kurze Rückmeldung an
Birgit Börner, Tel.: 0641- 492789 oder E-Mail an info@ svannerod.de
SVA Volkstanzgruppe
Die Tanzgruppe des SVA konnte 2016 ihren 30. Geburtstag feiern, nachdem sich 1986 zehn Frauen zusammenfanden, um anlässlich der Vorstellung des Anneröder Heimatbuches im Hessenpark, ein paar hessische Tänze zu zeigen.
Elke Korves fand sich bereit, das Ganze einzustudieren und blieb 15 Jahre lang die tänzerische Leiterin der Gruppe.
Nach der erfolgreichen Veranstaltung gab es 1988 + 1990 Neuauflagen im Hessenpark. Zwischenzeitlich waren noch mehr Frauen zu den Tänzerinnen gestoßen.
Es wurden für die Auftritte alte Trachtenteile aus Annerod und später auch neu genähte Trachten verwendet, außerdem noch selbstgestrickte Taschensäcke und nach Maß angefertigte Kniestrümpfe. Damit konnte mehrere Male ein kompletter Hochzeitszug ausgestattet werden, einschließlich Originalbrautkleid und -kranz, immer mit dem Anneröder Braut - bzw. Ehepaar Marlies und Nobbi Günther.
In den ersten Jahren wurde die Tanzgruppe musikalisch live von Jupp Ludwig begleitet oder von Sandra Beling, Marcel de Crouppè und Christine Wacker.
Es wurde aber nicht nur „Hessisches“ getanzt, sondern auch andere Volkstänze, Faschingsauftritte, kleine Revuen!
Dafür verwandelte Lilo Englert einige Meter Stoffbahnen in tolle Kostüme.
Es gab außerdem kleine Theaterstücke und Sketche bei öffentlichen Auftritten wie Seniorennachmittage, Anneröder Dorfjubiläum, Heimatmuseumseröffnung, Jubiläum des Landessportbundes und vieles mehr.
Dazu kamen unzählige private Geburtstage und andere Jubiläen.
Ein Höhepunkt war die Abschiedsfeier für Elke und Franz Korves, die es nach vielen Jahren in Annerod, 2001 wieder in Elke Korves alte Heimat Richtung Norden zurückzog.
Seit 15 Jahren lässt nun Siggi Fink die rüstigen Tänzerinnen „im Kreis herumtanzen“, die hoffen, das noch lange tun zu können.
Beim Jubiläumsabend im Dezember konnten auch Elke und Franz Korves begrüßt werden, was alle sehr gefreut hat.
Ines Pfeifffer ließ die vielen Wanderungen, Radtouren , Busreisen und 1 Flugreise!!! in Versform Revue passieren, wozu auch das jährliche „Hoingkkochen „ in Meierhoff‘s Waschküche gehörte.
Es war ein schöner, lustiger Abend mit unzähligen Erinnerungen, Anekdoten und Bildern.
Essen und Trinken kam dank des „berühmten Buffets", das von den Tanzgruppenmitgliedern beigesteuert wurde, auch nicht zu kurz.